Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 495.
Wow, das klingt richtig toll, ich bin sehr gespannt. Tolles Thema, interessante Herangehensweise - Aufnahme on location finde ich ja extrem spannend.
Man hört ja immer mehr gutes von den aktuellen Folgen... Vielleicht muss ich ja auch mal ein Ohr riskieren?
So, jetzt hab ich die erste Staffel „Vidan“ auch durch und mein Eindruck ist… durchwachsen. Die Story hat mir gefallen. Nichts weltbewegend Neues aber das hatte ich auch nicht erwartet. Parallelen zu Gabriel Burns finden sich tatsächlich mehr als genug aber gerade das hat mir sehr gut gefallen. Man kann Vidan als eine Art „Parallel-Burns“ verstehen. Gut fand ich auch, dass die Story nicht zu verworren präsentiert wird. Einfach mal ne Geschichte erzählen ohne 100 lose Enden, angenehm. Und dank ve...
Ja genau so. Bin jetzt übrigens bei Folge 3.
Jawoll, die erste Folge habe ich gehört. Bin mir noch unsicher was ich davon halten soll.. Vom Sound und der Atmosphäre grobe eine Mischung aus Point Whitmark und Mindnapping, es herrscht ein ständiges Gefühl des Unbehagens, der Bedrückung... Die Geschichte fängt jedenfalls gut an, Langeweile kommt keine auf und auch wenn jetzt nicht soooo viel passiert, macht es schon mal Lust auf mehr.
Musst du auch nicht, die Hörspiele sind super, kongenial besetzt und toll geschrieben und inszeniert.
Da gratuliere ich ganz herzlich!
Sieht interessant aus. Immerhin drei der Sprecher kenne ich. Und Michaela Amler hört man ja eher nicht so oft in Hörspielen.
Es hilft alles nichts, ich werde mit den beiden Hauptsprechern nicht warm. Das war bei den Baskervilles so, das ist beim weißen band auch so. Richtig übel fand ich aber, dass die Story nach hinten hin so extrem abdreht. Das war ja eher Schwedengewaltporno als Nostalgiekrimi.
heute wurde bekannt gegeben, dass Thomas Fritsch als Erzähler der ???-Hörspiele zurücktritt. Sein Nachfolger wird das bekannte TV-Gesicht Axel Milberg. Wer's braucht...
Bento ist doch das Jugendangebot von Spiegel-Online oder nicht? Oder verwechesl ich da was? Egal. Manche Punkte stimmen, andere sind aus dem Kontext gerissen, vor allem aber ist da wahllos irgendwas zusammengeschmissen, keine echte Analyse. Ich hätte mich in meiner aktiven Zeit für so einen Text geschämt.
Schön, da hat die Spiegel-Pratikantin mal wieder schnell einen Clickbait-Text beim Kacken getippt. So what?
Zitat von »warbird« Nun ja, wenn ich da bei Wikipedia lese: Goldene Schallplatte TKKG: 21x Gold und 1x Platin Was wohl nur für die alten Folgen gilt - aber wären die 4 Hauptcharaktere eine Band, dann hätten Sie wohl ausgesorgt gehabt. Glaube nicht dass die Ärzte, Fanta4 (weitere deutschsprachige Bands ohne Internationalen Erfolg hier einfügen) derartige Verkaufszahlen hatten - aber die hatten wohl bessere Verträge als die TKKG. Naja, die Sprecher haben die Hörspiele ja nicht geschrieben. Daher ...
Ich mag die Folge auch sehr gerne, die unheimliche Atmosphäre nachts im Dschungelland, die ernsthafte physische Bedrohung und natürlich der grandiose Auftritt von Onkel Titus - alles sehr schön!
Alter Mann ist doch kein D-Zug! Wer versteht nur Bahnhof und Bratkartoffeln?
Ich würde dem noch hinzu fügen, dass von denen, die nicht nur ??? hören, viele darüber hinaus auch nur einen begrenzten Horizont haben, also nur die klassischen Hörspiele ihrer Kindheit hören (neben ??? noch TKKG, Fünf Freunde etc.) oder bestenfalls Sachen, die von der Machart den alten Sachen nahe kommen, vor allem die zahllosen Gruselserien in der Nachfolge von H.G. Francis und anderen "Groschenheft"-Autoren.
Das ist Sprechertechnisch eh ein wahres Fest! Neben Andreas v.d. Meden sind auch Christian Stark, Jennifer Böttcher und Daniel Welbat (in den Hauptrollen) und Peter Weis, Peter Kirchberger und Sascha Draeger zu hören, letzterer führte auch Dialogregie. Ich freue mich ja immer über Hamburger Synchros.