Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 194.
Schau doch mal bei booklooker.de nach. Dort lässt sich gelegentlich noch ein Schnäppchen machen. Die DTV-Ausgaben werden dort mitunter für Cent-Beträge angeboten. Ansonsten besteht auch im Internetzeitalter noch die Möglichkeit in ein Antiquariat zu gehen. Dort kann man gegebenfalls auch nachfragen, ob die gewünschten Bücher beschafft werden können. Das ist häufig wesentlich einfacher als die ständige Suche auf Onlineverkaufsplattformen.
Als weitere Möglichkeit das Tippspiel auszulagern böte sich auch das Kicher-Mangerspiel (kicker.de) an. Das würde allerdings auch eine Abkehr von dem bisher hier praktizierten Spielprinzip bedeuten. Im Managerspiel geht es nämlich nicht um das einfache Tippen der Ergebnisse, sondern jeder Spieler muss zu Beginn der Saison eine eigene Mannschaft aus dem Spielerpool der Bundesliga zusammenstellen. Die Spieler haben einen fixen Marktwert und für den Einkauf der Spieler verfügt jeder Manager über ei...
Zitat Original von marc50 18 einhalb Pfennig oder so.... ?( :1a:
Wie teuer ist Sonnenenergie?
Zitat Original von --nero-- Der Schatz der Tempelritter? hören wollte ich zwar etwas anderes, aber deine antwort stimmt auch. :1a:
Südamerika; "Corpus Christi" ist zudem der Folgentitel
Zitat Original von Schamane (...) Die heutigen Heftromane und ihre Autoren unterscheiden sich schon deutlich von den Altmeistern. (...) Mag sein, aber das spielt keine Rolle für die prinzipielle Zugehörigkeit des Heftromans zur Trivialliteratur (für mich synonym mit Schundliteratur). Dass Sprache und Syntax im Heftroman sehr einfach gehalten sind, ist evident. Darüber muss man nun wirklich nicht diskutieren. Das kann jeder, auch ohne nähere Kenntnis des literaturwissenschaftlichen Arbeitens, du...
Zimmermann, Hans Dieter: Trivialliteratur? Schema-Literatur! Entstehung, Formen, Bewertung, Stuttgart 1980 (?). Domagalski, Peter: Trivialliteratur. Geschichte, Produktion, Rezeption, Freiburg im Breisgau 1981. Nusser, Peter: Trivialliteratur, Stuttgart 1991. Die oben aufgezählten Bücher beschäftigen sich allgemein mit Trivialliteratur (Schundliteratur). Gibt natürlich noch mehr zu diesem Thema, - vielleicht auch speziell über Macabros. Müsste man mal nachschauen. Den Wikipedia-Artikel über Schu...
Gut, es bringt ja nun nichts ständig die eigene Position zu wiederholen. Daher nur noch kurz der Hinweis, dass es man Heftchenromane anhand bestimmter Kriterien generell als Schund bezeichnen kann (Gattungsmerkmale). Darüber gibt es ja nun zahlreiche Arbeiten. Dass Moby Dick zeitgenössisch als Schund galt, ist mir völlig neu. Nur aus Interesse: Woher stammt diese Information?
Zitat Original von Schamane Ich finde eine heftnahe Hörspielbearbeitung sehr gut. Vor allem ist die Serie Macabros im Vergleich zu anderen Heftserien alles andere als Schund. Verglichen mit anderen Heftreihen (z.B. John Sinclair) gefällt mir Macabros auch deutlich besser. Von formal ästhetischen Bewertungskriterien ausgehend sind es allerdings nur Nuancen, die die Serie, den eigenen Geschmack, Vorlieben etc. mal außen vor gelassen, besser machen als andere. Schund bleibt die Macabrosreihe trotz...
Was ist das Corpus Christi?
Der ironische Unterton zieht sich ja wie ein roter Faden durch alle zehn Folgen. Daher gefallen mir die Macabros Hörspiele von Europa auch deutlich besser als die Adaptionen von Hörspielewelt. Die Heftchenserie ist nun mal Schund, weswegen aus meiner Sicht eine „werknahe“ Hörspielbearbeitung wie sie Hörspielewelt versucht, eher zum Scheitern verurteilt ist als eine etwas freiere, das Genre selbst nicht ganz ernstnehmende Bearbeitung. Letzteres hat Europa einfach exzellent hinbekommen. Ach, und B...
Keine rote :o), sondern rote Haare?
In welcher Folge tauchen Sportwagen der Marke "Rasanto" auf?
Die Folge reißt mich nicht gerade vom Hocker. Es ist eine verhältnismäßig belanglose Entführungsgeschichte, die zwar durch die politischen Hintergründe etwas zusätzlichen Pepp bekommt, aber insgesamt ziemlich einfallslos wirkt. Sicher, ein fulminanter Anfang: Justus wird entführt, befreit, die Entführer können per Helikopter entkommen. Danach verflacht die Handlung spürbar.
Meinst Du die Harloff-Brüder? Dann müsste es "Alarm im Zirkus Sarani" sein. (Wobei ich jetzt nicht wüsste, wer von den beiden eine weibliche Rolle spricht)