Ich habe bislang nur die erste Folge gehört, aber die gefällt mir ausnehmend gut.
Der vergleich zu LB drängt sich natürlich auf (gleiches Label, Produzenten, Autor...) und es gibt auch eine gewisse Schnittmenge oder Ähnlichkeit zwischen den Serien.
Die oft geäußerte Befürchtung, Amelie könnte ein simpler Abklatsch von Bedfort sein, hat sich jedenfalls kein bisschen bewahrheitet.
Zum Einen sind die beiden Titelfiguren einfach zu verschieden - dort die grummelige, distinguierte und eher spröde Lady, hier die unkonventionelle, entwaffnend impulsive und fast naiv idealistische Nachwuchsnonne.
Zum Anderen entwickelt Autor Sebatsian Weber die Handlung komplett anders, als es LB-Erfinder Beckmann vorgemacht hatte (ich weiß, bei der Lady weicht man inzwischen auch öfters von der Routine ab). Waren die ersten Folgen von Lady Bedfort noch eher behäbig und "unspektakulär", überspringt man bei Amelie die Kinderkrankheiten und liefert direkt mit der ersten Folge auf hohem Niveau ab. Die Story ist in sich komplett schlüssig und ausreichend spannend, obwohl es auch kein total spektakulärer Fall ist. Zusätzliche Spannung entsteht durch das Zusammenspiel der einzelknen Figuren - die freche Nonne mit dem Dickkopf, die Mutter Oberin, der die kriminalistischen Ambitionen ihrer Untergebenen natürlich ein Dorn im Auge sind, der leicht trottelige Marc, der hoffnungslos in die Jungnonne verknallt ist under ebenso abgehalfterte wie abgebrühte Privatschnüffler Remy Bass, der immer einen trockenen Spruch auf den Lippen hat.
Anders als bei der Lady sind die Figuren von Anfang an "psychologisch motiviert" und dadurch glaubhafter, und sie bieten mehr Potential für weitere Charakterentwicklung, die bei LB ja erst mühsam nach ud nach aufgebaut werden konnte.
Die Sprecher überzeugen, wie von den neueren Hörplanet-Produkten gewohnt, durch die Bank, Hausptdarstellerin Sarah Riedel ist mE die perfekte Wahl und die Musik von Dennis Rohlung bietet auch wieder neue Facetten und drückt der neuen Serie eine eigene musikalische Identität auf.
Neben dem wunderbaren Humor ist es für mich die die einzigartige Atmosphäre, die dieses Hösrpiel aus dem Gros heraushebt - ich fühle mich beim Hören wirklich an die französische Atlanbtikküste versetzt.
Von mir gibt es eine dicke fette Empfehlung.