Ach, noch was: Hatte die letzte Box eigentlich schon die gleiche Titelmusik? Diesen "Stille Nacht, heilige Nacht"-Verschnitt finde ich furchtbar.
Jau, die letzte Box hatte ebenfalls diese Titelmelodie und ich meine mich erinnern zu können mit dir darüber mal gesprochen zu haben.

Damals hast du mir aber noch gesagt, dass du sie nicht so schlimm finden würdest, nachdem ich mich da so dermaßen tierisch drüber aufgeregt habe. Es geht einfach nichts über die original Martin Böttcher Musik.
Halt, Stop! Ich habe jetzt die nächsten beiden Folgen gehört und die haben wiederum die neue Version der Pater Brown-Musik als Titellied, so wie sie tatsächlich schon auf der letzten Box zu hören war. Die finde ich übrigens nicht wirklich schlimm. Der weiße Skorpion hatte als Titelmusik aber eine abgeänderte Version dieser Musik, nämlich nur dieses hohe Gedudel, ohne das Saxofon. Wenn die nur für den Zweiteiler verwendet wird, soll's mir Recht sein - den höre ich mir sowieso nicht mehr an.
Im Auge des Jaguar
Pater Brown goes Indiana Jones, warum nicht? Wie Sebo bereits schrieb, ist der Anfang wirklich gelungen und macht Lust auf ein richtiges Abenteuer. Leider ist der Anfang dann doch eher der Höhepunkt des Hörspiels, denn eine abenteuerliche Stimmung kommt für meinen Geschmack nicht wirklich auf, dafür fehlt die Action. Es gibt zwar ein paar nette Szenen - wie beispielsweise die Sache mit dem Jaguar - aber überwiegend wird dann doch nur geredet: Zunächst der Pater mit dem Team, dann die beiden anderen Kerle in dem Tempel und dann wieder der Pater und das Team etc. Bei einer klassischen Pater Brown-Folge in England wäre das ja ok gewesen, aber hier habe ich mir doch was anderes erhofft. Kein totaler Flop, so wie der weiße Skorpion, aber das wäre besser gegangen.
Signum Regis
Die Folge hat mir gezeigt, dass eine Pater Brown-Folge mittlerweile nicht unbedingt trashig oder experimentierfreudig sein muss, um zu unterhalten. Setting und Verlauf der Folge sind eigentlich ziemlich klassisch, dafür gibt es einige interessant-frische Motive und Wendungen, die ich an dieser Stelle nicht spoilern möchte. Das Auflösungs-Prozedere war dann zwar schon wieder so klischeehaft wie beim Skorpion - war das in den früheren Folgen eigentlich auch so? -, aber diesmal fand ich es nicht so schlimm. Gleiches gilt auch für die Kirchen-Werbung am Anfang der Folge. Für mich bisher die mit Abstand beste Folge der Box.