Original von mirror
Tja, der Glöckner. Wer kennt ihn nicht? [...]
Ich. :D Der Name ist zwar sehr bekannt, aber ich habe noch nie den Roman gelesen oder einen Film dazu gesehen. Die Handlung wusste ich bis dato auch noch überhaupt nicht, nur den Namen des Glöckners.
Da ich nicht weiß, was alles aus der Vorlage entstammt und wie viel die Handschrift Titania Mediens ist, kann ich das nicht ganz sauber trennen.
Zunächst einmal sind sowohl Sprecher als auch Musik hervorragend. Bezeichnend finde ich ebenfalls Anita Lochner, die hat wirklich überzeugt. Quasimodo war auch beeindruckend gespielt. Musiktechnisch fand ich die Stücke sehr gut eingebaut und untermalend, außerdem kenne ich eins der Stücke total gut aus Civilization IV. *g* Ich weiß nicht, von welchem Komponisten es entstammt, aber es ist wunderschön.
Die Handlung finde ich in dem Sinne sehr interessant, dass sich in dieser Geschichte die Hauptcharaktere abwechseln zu scheinen. Mal verläuft die Handlung bei dieser Person, dann ist es wieder diese. Außerdem wechselt es oft hin und her. Das fand ich spannend. Dazu kann man sich durch die atompshäre Gestaltung sehr gut nach Paris hineinversetzen. Die Geschichte zielt stark auf konkrete Orte ab, die immer wieder auftauchen. Wie eine Theaterbühne habe ich die Szenerie vor mir.
Dennoch fand ich die Geschichte (trotz vielleicht starker Kürzung?) teils noch recht lang oder auch zäh. Einige Szenen hätten durchaus stringenter sein können, ohne dass einem Informationen fehlen.
Zum Beispiel verstehe ich die ganze Handlung mit König Louis nicht. Klar dass die Bekanntschaft da sein muss, um La Esmeralda den Prozess machen zu können, aber das ganze Thema um Gold machen etc. hat ja nun kaum eine tiefsinnigere Bedeutung. Das machte eher konfus. Außerdem: Warum lebt der Hauptmann noch? Ich dachte, der wurde gemessert. Und dass er das überlebt hat, wird doch gar nicht erwähnt, oder habe ich das verpasst?
Insgesamt hat die Geschichte Stärken und Schwächen, aber da ich gerade den Schluss wieder besonders gelungen fand, bleibt mir das Hörspiel doch eher positiv in Erinnerung.
Zum Anhören würde ich so oder so raten, gerade weil man gut drüber diskutieren kann.