Die drei Jungs sollen sich im Rahmen einen Wette möglichst schnell durch fünf Escape Rooms rätseln - das ist dann auch eigentlich schon alles. Dass das mit der Wette nicht die ganze Geschichte ist, ist natürlich von Anfang an klar, aber was sich wirklich hinter dem "Auftrag" verbirgt, ist für die Geschichte kaum relevant. Die meiste Zeit knobeln die drei Jungs in Begleitung einer nervigen "Schiedsrichterin" in den Räumen vor sich hin, was nur begrenzt Spaß macht, weil man meistens nicht mal mitraten kann. Diese Folge ist wirklich der Höhepunkt der Rätselfolgen, in denen irgendeine Geschichte um ein paar oft unmotivierte Rätsel gesponnnen wird. Immerhin sind die Rätsel nicht als langes Gedicht verfasst.
Trotz allem ist das Hörspiel nicht ganz ununterhaltsam, es kam mir trotz normaler Länge eher kurz vor, was ja für die Folge spricht. Aber die Geschichte war so drumrumkonzipiert, so "Ich will was über Escape Rooms schreiben und ich warte auch nicht, bis mir eine wirklich gute Idee dazu kommt". Am Ende für mich insgesamt eher unbefriedigend. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass mir das Hörspiel mit mehrmaligem Hören besser gefallen wird. Hmmm ...