Letzte Woche gab es keinen Hörspielbericht, weil ich in der Woche kaum etwas gehört habe. Auch diese Woche war es etwas weniger als sonst, zusammen mit der Woche davor ergibt's aber wieder die übliche Menge:
Die Insel der Abenteuer (01)
Der Berg der Abenteuer (05)
Dass es von Blytons Abenteuer-Serie insgesamt 8 Teile gibt, war mir zwar schon damals bekannt, allerdings kannte ich bisher immer nur die Insel der Abenteuer und das gilt sowohl für das Buch, das ich als Kind gelesen habe, als auch für die Europa-Hörspiele, wo ich zumindest Folge 1 mal vor einigen Jahren gehört habe. Da ich zuletzt auch nochmal in diese Serie reinhören wollte, habe ich wieder mit Folge 1 angefangen und war doch ziemlich ernüchtert. Klingt alles wie ein uninspirierter Fünf Freunde-Rip Off. Da ich der Serie aber noch eine Chance geben wollte, habe ich danach noch den Berg der Abenteuer gehört (weil ich erst fälschlich dachte, das sei der zweite Teil) und das Hörspiel fand ich total cool.

Die bizarre Geschichte des wahnsinnigen Bergkönigs, der seine Sektenanhänger als Versuchskaninchen in den Tod schickt, fand ich total abgefahren. Jetzt hab ich auch richtig Lust bekommen, mir die restlichen Folgen der Serie anzuhören.
Die drei ??? und der Mann ohne Augen (185)
Diese ganze Sache mit dem Hausbrand und den Entführungsfällen war zwar nicht uninteressant, aber spannend war es auch nicht wirklich. Das letzte Drittel hat mir dann wieder besser gefallen. Unterm Strich also solide, aber kein Highlight.
Die drei ??? - Im Haus der Henkers (182)
Der Anfang im Linienbus war wirklich originell und hat mein Interesse geweckt. Und ein Jahrmarkt-Setting ist immer gut, gerade auch noch mit dem Fokus auf der Geisterbahn. Die Sache mit den Hypnose-Verbrechen fand ich hingegen recht unoriginell, was den Gesamteindruck der Folge für mich ganz schön trübt. Kann man sich trotzdem gut anhören.
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Der Geheimbund der Masken (12)
Im Prinzip hatten wir hier zwei voneinander getrennte Einzelhörspiele. Der erste Teil in dem Haus in Sussex war gut, aber auch eher gewöhnlich. Der zweite Teil im Zug hat mir deutlich besser gefallen, aber Zugkrimis sind ja auch irgendwie immer gut. Diesem Schauplatz hätte man gerne ein ganzes Hörspiel widmen können.