Ich muss auch
@Hawkeye: ein dickes Lob aussprechen. Die Serie ist richtig liebevoll gemacht. Bei der 1. Folge hatte ich zunächst noch so meine Probleme und ständig Ferienabendenmitglied Bröckchen vor meinem inneren Auge. Wenn man sich aber auf die Welt einmal eingelassen hat, dann lernt man Polly, Kiki und Finn sehr schnell lieben.
Inna und Alva sind mittlerweile ebenfalls begeisterte Hörerinnen der ersten beiden Folgen. Lustigerweise ist Inna sogar einmal aus dem Zimmer gelaufen, als es ihr in einer Szene zu gruselig wurde und ein vermeintlicher Geist gesprochen hat.

Mittlerweile hat sie sich aber von dem Schock erholt und ich finde auch, dass solche Szenen für die Serie sprechen, wenn zumindest für Kinder Spannung aufgebaut werden kann.
Besonders gut gefällt mir, dass in den Folgen in guter alter Arborex-Manier Hörspiele im Hörspiel stecken. Dann werden historische Ereignisse im schönsten Dialekt nacherzählt. Auch die Chance, dass in jeder Folge eine andere Stadt oder sogar eine andere Zeit bereist werden kann bietet enorm viel Potential. Das habe ich schon früher in der Europa Serie "Pops, der Sternenjunge" gemocht. Toll ist auch, dass immer wieder wie bei Benjamin Blümchen etc. auf originelle Weise die vierte Wand durchbrochen wird.
Die dritte und neuste Folge spielt in Hamburg und beginnt dort auf dem Hamburger Michel. Das ist irgendwie schön auch mal Orte aus Hörspielen zu kennen. Somit fällt es mir leichter mir das ganze Geschehen vorzustellen. Nach Folge Zwei müsste ich auch unbedingt mal nach Frankfurt. Vielleicht bietet Hawkeye ja mal Spürhasenbanden-Stadtführungen an.